NGC 3949
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daten von NGC 3949 | |
---|---|
![]()
NGC 3949 aufgenommen vom Hubble Space Telescope
|
|
Sternbild | Großer Bär |
Position (Äquinoktium: J2000.0) | |
Rektaszension | 11h 53m 41,37s |
Deklination | +47° 51' 31,57" |
Erscheinungsbild | |
Hubble-Typ | SA(s)bc |
Scheinbare Helligkeit | +10,6 m |
Scheinbarer Durchmesser | 2,9' × 1,7' |
Flächenhelligkeit | 12,2 mag/arcmin2 |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | M109-Gruppe (NGC-3992-Gruppe, LGG 258) |
Entfernung | 50 Millionen Lichtjahre |
Rotverschiebung | 0,002669 ± 0,000004 |
Heliozentrische radiale Relativgeschwindigkeit | 800 ± 1 km/s |
Absolute Helligkeit | |
Absoluter Durchmesser | Lichtjahre |
Masse | Sonnenmassen |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 3949, UGC 6869, PGC 37290, MCG +08-22-029, ZWG 243.25, IRAS 11510+4808, Holm 301A, h 1009, GC 2604 |
NGC 3949 ist die Bezeichnung einer Spiralgalaxie die 50 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist. NGC 3949 ist unserer Milchstrasse sehr ähnlich. In NGC 3949 wurde bisher eine Supernova beobachtet: SN 2000db.
[Bearbeiten] Entdeckung
Die Galaxie NGC 3949 wurde am 5. Februar 1788 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.
[Bearbeiten] Weblinks
- Hubble Space Telescope
- Astronews
- Das Leuchten der Milchstrasse
- NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
- SEDS
NGC 3945 | NGC 3946 | NGC 3947 | NGC 3948 | NGC 3949 | NGC 3950 | NGC 3951 | NGC 3952 | NGC 3953