Nicolas Roze
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nicolas Roze (* 17. Januar 1745 in Bourgneuf; † 30. September 1819 in St. Mandé) war ein französischer Musikpädagoge und Komponist.
[Bearbeiten] Leben
Roze erhielt seine Ausbildung in Beaune, wo er Chorknabe, Sänger und zuletzt von 1767 bis 1769 Kapellmeister an Notre-Dame war. 1769 bis 1775 war er Kapellmeister der Église des Innocents in Paris. Ab 1779 wirkte er als Generalbass- und Harmonielehrer, seit 1807 war er auch Bibliotheksleiter am Conservatoire. Zu seinen Schülern zählte Jean-François Lesueur.
Roze komponierte kirchenmusikalische Werke und verfasste musikwissenschaftliche Schriften, unter anderem über die Gregorianik.
Er war Freimaurer der Logen Les Cœurs Simples de l'Étoile Polaire (1778–1779), Saint-Jean d'Écosse du Contrat Social (1783), L'Olympique de la Parfaite Estime und danach ab 1806 Neuf Sœurs.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Roze, Nicolas |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Musiklehrer und Komponist |
GEBURTSDATUM | 17. Januar 1745 |
GEBURTSORT | Bourgneuf |
STERBEDATUM | 30. September 1819 |
STERBEORT | St. Mandé |