Nigerlbuche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Nigerlbuche steht südlich der Ortschaft Neualbenreuth im Landkreis Tirschenreuth unmittelbar am Waldrand.
Im Gegensatz zu den meisten Baumveteranen, die größtenteils an vielbefahrenen Straßen stehen, hat diese Buche einen ruhigen und versteckten Standort, abseits der Verkehrswege. Nur wenige kennen diesen mächtigen Baum. Die 250 Jahre alte Buche ist 35 Meter hoch, genauso hoch wie die in der Nähe stehende „Riesenbuche“, die allerdings 1999 gefällt werden musste. Von ihr steht nur noch ein vier Meter hoher Stumpf. Die „Nigerl-Buche“ ist besonders stark verzweigt und hat einen Stammumfang von 500 Zentimetern. Besonders auffallend an dem Baumriesen ist der mächtige Stamm, der längsseits seltsam gerieft erscheint.
Wer dieses Naturdenkmal finden will, muss von Neualbenreuth kommend, in Richtung Altmugl fahren. Kurz hinter dem Weiler Buchgütl zweigt rechts ein asphaltiertes Flursträßchen ab, auf dem man nach etwa zwei Kilometer auf den Baum trifft. Hier führt auch ein Wanderweg (Blaues Kreuz auf weißem Grund) vorbei, der von Mitterteich kommend über Neualbenreuth bis zum Wanderparkplatz führt, der sich rechts der Straße Altmugl-Niklaskirche (Mähring) an der Stelle befindet, an der ein Weg zur Kapelle „Alter Herrgott“ abzweigt.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Fagus sylvatica – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Koordinaten fehlen! Hilf mit.