Niki Luftfahrt GmbH
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Niki | |
---|---|
![]() ![]() |
|
Gründung: | 2003 |
IATA-Code: | HG |
ICAO-Code: | NLY |
Rufzeichen: | flyniki |
Sitz: | Österreich |
Heimatflughafen: | Wien |
Firmenstruktur: | GmbH |
Allianz: | Kooperation mit Air Berlin |
Flottenstärke: | 7 |
Ziele: | nationale und internationale Ziele |
NIKI Luftfahrt GmbH (kurz: NIKI) ist österreichische Fluggesellschaft.
[Bearbeiten] Geschichte
Die NIKI Luftfahrt GmbH entstand aus der Aero Lloyd Austria GmbH, welche in Folge der Insolvenz der deutschen Muttergesellschaft Aero Lloyd von Niki Lauda im November 2003 mehrheitlich übernommen worden war und zunächst (bis Anfang Januar 2004) unter dem provisorischen Namen flyniki geführt wurde. Im Januar 2004 übernahm die Air Berlin einen 24%igen Anteil an der Gesellschaft. Neben den bekannten Verbünden der großen Fluggesellschaften war dies der erste Zusammenschluss von Billigfliegern. Ab den 30.März 2007 plant NIKI die Strecke Wien-Moskau in den Flugplan aufzunehmen.Außerdem sind Graz-Mallorca(16 Mai) und ab Wien Bergamo und Barcelona geplant.
[Bearbeiten] Flotte
(Stand 22. März 2007)
- 1 Airbus A319-112 (OE-LEK)
- 5 Airbus A320-214
- 1 Airbus A321-231 (OE-LOS)
- Bestellungen
- 1 Airbus A319-112
- 3 Airbus A320-214
- 2 Airbus A321-231
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Niki – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |