Nikolaus Glockendon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nikolaus Glockendon (* um 1490/95; † 1533/34) war Buchmaler in Nürnberg.
Nikolaus Glockendon, der Sohn des ebenfalls als Buchmaler tätigen Georg Glockendon († 1514), schuf seine Hauptwerke in den Jahren von 1522 bis 1532. Aus seiner früheren Schaffenszeit ist ein illustriertes Gebetbuch (10 × 7 cm) bekannt; das Buch weist 17 ganzseitige Miniaturen und zahlreiche Zierleisten mit Drolerien auf, die keinen inhaltlichen Bezug zum Text oder Hauptbild haben, ikonographisch sind die Miniaturen Albrecht Dürer und dessen Umkreis verpflichtet.
[Bearbeiten] Werke
- Gebetbuch (Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 198448), wohl um 1519/20
[Bearbeiten] Ausstellungen
- 2003 Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum: Im Blickpunkt Juni 2003
[Bearbeiten] Literatur
- Im Blickpunkt Juni 2003. Heilige und Hasen - Ein Nürnberger Gebetbuch von Nikolaus Glockendon, in: monats anzeiger. Museen und Ausstellungen in Nürnberg, Juni 2003, S. 4-6; auch in:
http://www.gnm.de/Download/ma/juni_2003.pdf
Personendaten | |
---|---|
NAME | Glockendon, Nikolaus |
KURZBESCHREIBUNG | Buchmaler |
GEBURTSDATUM | um 1490/95 |
STERBEDATUM | um 1533/34 |