Nikolaus von Koch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nikolaus Ritter von Koch, auch: Nicolaus Ritter von Koch (* 1807 in Ebern, Unterfranken; † 19. Januar 1866 in München), war ein bayerischer Politiker und Kultusminister 1864–1866.
[Bearbeiten] Leben
1863 wurde Nikolaus von Koch Regierungspräsident von Oberfranken in Nachfolge des verstorbenen Friedrich Freiherr von Podewils.
Nikolaus von Koch war von 1864 bis 1866 bayerischer Kultusminister (Staatsminister des Inneren für Kirchen- und Schulangelegenheiten) als Nachfolger von Theodor von Zwehl. Von Koch setzte die Vorarbeiten zu einer umfangreichen, erneuerten Schulordnung für die Höheren Lehranstalten in Bayern seiner Vorgänger Friedrich von Ringelmann und Theodor von Zwehl fort.
In den Jahren 1865/1866 vertrat er den vakanten Ministerstuhl des Innern.
[Bearbeiten] Weblinks
Friedrich von Ringelmann | Theodor von Zwehl | Nikolaus von Koch | Franz von Greßer | Johann von Lutz | Ludwig August von Müller | Robert von Landmann | Clemens Freiherr von Podewils-Dürnitz | Anton von Wehner | Eugen Ritter von Knilling | Johannes Hoffmann | Franz Matt | Franz Goldenberger | Otto Hipp | Franz Fendt | Alois Hundhammer | Josef Schwalber | August Rucker | Theodor Maunz | Ludwig Huber | Hans Maier | Hans Zehetmair | Monika Hohlmeier | Siegfried Schneider
Personendaten | |
---|---|
NAME | Koch, Nikolaus von |
ALTERNATIVNAMEN | Koch, Nikolaus Ritter von |
KURZBESCHREIBUNG | bayerischer Kultusminister |
GEBURTSDATUM | 1807 |
GEBURTSORT | Ebern, Unterfranken |
STERBEDATUM | 19. Januar 1866 |
STERBEORT | München |