Njazi Kuqi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Njazi Kuqi (* 25. März 1983 im Kosovo) ist ein finnischer Fußballspieler und der jüngere Bruder von Shefki Kuqi, der ebenfalls Profifußballer ist.
[Bearbeiten] Karriere
Der Sohn albanischer Einwanderer, der neben der finnischen auch die albanische Staatsbürgerschaft besitzt, begann seine Karriere beim FC Jokerit. Der erste große Verein des beidfüßigen Stürmers war der FC Lahti. 2004 wechselte er für eine halbe Million Euro zu Birmingham City. Von dort wurde er bis zum Abschluss der Saison 2005/06 zweimal an niederklassigere englische Vereine - an den FC Blackpool und an Peterborough United - ausgeliehen und wechselte anschließend in die Niederlande zum FC Groningen. Dort wurde er jedoch nach internen Streitigkeit im August 2006 entlassen und heuerte in der Winterpause 2006/07 beim FC Carl Zeiss Jena an.
Kuqi ist finnischer Nationalspieler.
[Bearbeiten] Stationen
- FC Jokerit
- FC Lahti (2002-2004)
- Birmingham City (2004-2006)
- FC Blackpool (01/2006-02/2006, ausgeliehen)
- Peterborough United (03/2006-04/2006, ausgeliehen)
- FC Groningen (2006)
- FC Carl Zeiss Jena
Michail Aschweita | Mohammed El Berkani | Christian Fröhlich | Sven Günther | Sercan Güvenışık | Sebastian Helbig | Felix Holzner | Toni Juraschek | Andreas Keil | Krzysztof Kowalik | Daniel Kraus | Stefan Kühne | Njazi Kuqi | Georgi Lomaia | Alexander Maul | Ronald Maul | Kai Oswald | Christian Person | Nils Petersen | Marko Riemer | Kevin Schlitte | Ralf Schmidt | Christian Schraps | Leendert van Steensel | Fiete Sykora | Filip Tapalović | Ronny Thielemann | Alexander Voigt | Lovre Vulin | Toni Wachsmuth | Tobias Werner | Norman Wohlfeld | Torsten Ziegner | Mark Zimmermann | Trainer: Heiko Weber
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kuqi, Njazi |
KURZBESCHREIBUNG | finnischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 25. März 1983 |
GEBURTSORT | Kosovo |