Finnische Fußballnationalmannschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo | |||||||||||||||||||
Heimtrikot
|
Auswärtstrikot
|
||||||||||||||||||
Spitzname | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sinivalkoiset | |||||||||||||||||||
Verband | |||||||||||||||||||
Suomen Palloliitto (Finnischer Fußballverband) | |||||||||||||||||||
Trainer | |||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Rekordspieler | |||||||||||||||||||
Jari Litmanen (104) | |||||||||||||||||||
Rekordtorschütze | |||||||||||||||||||
Jari Litmanen (28) | |||||||||||||||||||
Erstes Länderspiel | |||||||||||||||||||
![]() ![]() (Helsinki, Finnland; 22. Oktober 1911) |
|||||||||||||||||||
Höchster Sieg | |||||||||||||||||||
![]() ![]() (Helsinki, Finnland; 11. August 1922) |
|||||||||||||||||||
Höchste Niederlage | |||||||||||||||||||
![]() ![]() (Leipzig, Deutschland; 1. September 1940) |
|||||||||||||||||||
Weltmeisterschaft | |||||||||||||||||||
Endrundenteilnahmen: keine | |||||||||||||||||||
Europameisterschaft | |||||||||||||||||||
Endrundenteilnahmen: keine |
Die finnische Fußballnationalmannschaft ist das Nationalteam von Finnland und wird kontrolliert vom finnischen Fußballverband (Suomen Palloliitto). Finnland war noch nie für eine Fußball-Weltmeisterschaft oder Fußball-Europameisterschaft qualifiziert. Finnland ist eines der wenigen Länder, in dem Fußball nicht der beliebteste Sport ist.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Weltmeisterschaften
- 1930 - nicht teilgenommen
- 1934 - nicht teilgenommen
- 1938 - nicht qualifiziert
- 1950 - Rückzug während der Qualifikation
- 1954 bis 2006 - nicht qualifiziert
[Bearbeiten] Europameisterschaften
Finnland überwintert zum Ende des Jahres 2006 in seiner Qualifikationsgruppe zur Euro 2008 auf Platz 1 und hat erstmals reelle Chancen, sich für die Europameisterschaft zu qualifizieren. (Wofür die ersten beiden Plätze genügen.)
[Bearbeiten] Aktueller Kader
Torwart
- Jussi Jääskeläinen Bolton Wanderers
- Peter Enckelmann Blackburn Rovers
Abwehr
Mittelfeld
- Alexei Eremenko FK Saturn Ramenskoje
- Markus Heikkinen Luton Town
- Toni Kallio BSC Young Boys
- Jari Litmanen Malmö FF
- Mika Nurmela HJK Helsinki
- Teemu Tainio Tottenham Hotspur
- Mika Väyrynen PSV Eindhoven
Angriff
- Mikael Forssell Birmingham City
- Jonatan Johansson Malmö FF
- Joonas Kolkka Feyenoord Rotterdam
[Bearbeiten] Bekannte Spieler
- Mikael Forssell
- Ari Hjelm
- Sami Hyypiä
- Jussi Jääskeläinen
- Joonas Kolkka
- Shefki Kuqi
- Pekka Lagerblom
- Jari Litmanen
- Kari Laukkanen
- Marko Myyry
- Antti Niemi
- Mika Nurmela
- Mika-Matti Paatelainen
- Petri Pasanen
- Janne Saarinen
- Teemu Tainio
[Bearbeiten] Länderspiele gegen deutsche Fußball-Nationalmannschaften
(Ergebnisse stets aus finnischer Sicht)
- Spiele gegen Deutschland
- 18. September 1921 in Helsinki: 3:3
- 12. August 1923 in Dresden: 2:1
- 26. Juni 1925 in Helsinki: 3:5
- 20. Oktober 1929 in Altona: 0:4
- 1. Juli 1932 in Helsinki: 1:4
- 18. August 1935 in München: 0:6
- 29. Juni 1937 in Helsinki (WM-Qualifikation): 0:2
- 1. September 1940 in Leipzig: 0:13
- 5. Oktober 1941 in Helsinki: 0:6
- 7. Juni 1964 in Helsinki: 1:4 (Abschiedsspiel von Sepp Herberger)
- 7. September 1977 in Helsinki: 0:1
- 24. Mai 1981 in Lahti (WM-Qualifikation): 0:4
- 23. September 1981 in Bochum (WM-Qualifikation): 1:7
- 31. August 1988 in Helsinki (WM-Qualifikation): 0:4
- 4. Oktober 1989 in Dortmund (WM-Qualifikation): 1:6
- 27. Mai 1998 in Helsinki: 0:0
- 31. März 1999 in Nürnberg (EM-Qualifikation): 0:2
- 4. September 1999 in Helsinki (EM-Qualifikation): 1:2
- 2. Juni 2001 in Helsinki (WM-Qualifikation): 2:2
- 6. Oktober 2001 in Gelsenkirchen (WM-Qualifikation): 0:0
- Die finnische A-Nationalmannschaft spielte zudem einmal gegen die deutsche B-Nationalmannschaft:
- 25. April 1975 in Offenbach: 0:6
- Spiele gegen die DDR
- 6. September 1959 in Helsinki: 3:2
- 30. Oktober 1960 in Rostock: 1:5
- 7. Oktober 1972 in Dresden (WM-Qualifikation): 0:5
- 6. Juni 1973 in Tampere (WM-Qualifikation): 1:5
- 16. März 1983 in Magdeburg: 1:3
- 20. August 1986 in Lahti: 1:0
- 22. März 1989 in Dresden: 1:1
[Bearbeiten] Länderspiele gegen Österreich
(Ergebnisse aus finnischer Sicht)
- 31. Juli 1921 in Helsinki 2:3
- 15. August 1923 in Wien 1:2
- 10. Juli 1925 in Helsinki 1:2
- 2. Oktober 1966 in Helsinki 0:0 (EM-Qualifikation)
- 24. September 1967 in Wien 1:2 (EM-Qualifikation)
- 24. September 1980 in Helsinki 0:2 (WM-Qualifikation)
- 17. Juni 1981 in Linz 1:5 (WM-Qualifikation)
- 13. Mai 1993 in Turku 3:1 (WM-Qualifikation)
- 25. August 1993 in Wien 0:3 (WM-Qualifikation)
[Bearbeiten] Länderspiele gegen die Schweiz
(Ergebnisse aus finnischer Sicht)
- 19. Mai 1976 in Kuopio 1:0
- 5. Oktober 1977 in Zürich 0:2
- 6. Oktober 1996 in Helsinki 2:3 (WM - Qualifikation)
- 6. September 1997 in Lausanne 2:1 (WM - Qualifikation)
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Seite (finnisch)
- RSSSF Archiv Ergebnisse seit 1911
- RSSSF Archiv Spieler
- RSSSF Archiv Trainer
Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien-Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Nicht-UEFA-Mitglieder: Gibraltar | Grönland | Monaco | Nordzypern | Vatikanstadt
Ehemalige europäische Nationalmannschaften: Böhmen | Böhmen-Mähren | DDR | Jugoslawien | Saar | Serbien-Montenegro/Bundesrepublik Jugoslawien | Tschechoslowakei | UdSSR | Vereinigtes Königreich
Fußballnationalmannschaften der: AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Mittelamerika) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien)