Nomen sacrum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nomen sacrum ist Latein und bedeutet wörtlich übersetzt "Heiliger Name".
Nomina sacra (Plural) werden - vor allem im Judentum - benutzt, um die Nennung des Namens (eines) Gottes zu vermeiden.
Ein im Christentum verwendetes Nomen sacrum ist z. B. "Stauros" (griech. "Kreuz").
Bei einem Nomen sacrum handelt es sich nicht um heiliges Monogramm, wie z. B. das sog. "Christusmonogramm" im christlichen Glauben.