Normalfrequenz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Normalfrequenz ist eine von einem Frequenznormal hergeleitete hochgenaue Frequenz. Sie ist häufig mit der Trägerfrequenz von Zeitzeichendiensten und Rundfunksendern im Lang- und Mittelwellenbereich identisch.
Im Kurzwellenbereich senden auf den Standardfrequenzen 2.500 kHz, 5.000 kHz, 10.000 kHz und 15.000 kHz zahlreiche Zeitzeichen und Normalfrequenzsender.
[Bearbeiten] Liste von Normalfrequenzen
- MSF60 Rugby (60 kHz, Zeitzeichendienst)
- DCF77 Mainflingen (77,5 kHz, Zeitzeichendienst)
- Deutschlandfunk Donebach (153 kHz, Rundfunksender)
- France Inter Allouis (162 kHz, Rundfunksender)
- BBC Droitwich (198 kHz, Rundfunksender)
- Program 1 Solec Kujawski (225 kHz, Rundfunksender)
- RAI UNO, Milano (900 kHz, Rundfunksender)