Nulldurchgang
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Nulldurchgang wird in der Elektronik der Zeitpunkt bezeichnet, bei der eine Spannungs- oder Stromform
(z. B. Sinus, Rechteck, Dreieck etc.) den Betrag Null hat.
Eine Sinuskurve hat z. B. 3 Nulldurchgänge:
- 1. Zum Zeitpunkt t1 = 0
- 2. Nach einer halben Periode, bei
(mit f=Frequenz des Signals)
- 3. Nach einer Periode, bei
(mit f=Frequenz des Signals)