Oberamt Waiblingen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Oberamt Waiblingen wurde im Zuge der Verwaltungsreform des Landes Württemberg 1818 errichtet. Es war bis zur Auflösung der Kreise 1924 Teil des Neckarkreises. 1923 wurde das Oberamt durch Gemeinden des ehemaligen Oberamtes Cannstatt vergrößert. Aus dem Oberamt wurde in Folge der Umbenennung der Kreis Waiblingen. Bei der Kreisreform 1938 wurde der Kreis durch die aufgelösten Kreise Schorndorf und Welzheim vergrößert. Er verlor aber auch einige Gemeinden an den neuen Kreis Ludwigsburg. Im 20. Jahrhundert gehörten folgende folgende Städte und Gemeinden zum Oberamtsbezirk Waiblingen: