Oberegg AI
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
AI ist das offizielle Kürzel für den Kanton Appenzell Innerrhoden und wird hier verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen zu vermeiden. |
Wappen | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Kanton: | Appenzell Innerrhoden |
Bezirk: | (Ist gleichzeitig ein Bezirk) |
BFS-Nr.: | 3111Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 9413 |
Koordinaten: | 759573 / 254530 Koordinaten: 47° 25' 20" N, 9° 33' 13" O47° 25' 20" N, 9° 33' 13" O |
Höhe: | 870 m ü. M. |
Fläche: | 14.7 km² |
Einwohner: | 1886 (31. Dezember 2005) |
Website: | www.oberegg.ch |
Karte | |
Oberegg ist eine politische Gemeinde (offiziell als Bezirk bezeichnet) im Kanton Appenzell Innerrhoden in der Ostschweiz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ortsgliederung
Die obere Hälfte der Gemeinde besteht aus den Weilern Dorf, St. Anton und Kapf. Die untere Hälfte besteht aus Büriswilen, Eschenmoos und Sulzbach.
[Bearbeiten] Winter
Im Winter, ist bei genügend Schnee, ein Skilift vom Dorf auf den St. Anton in Betrieb.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Bezirk Oberegg entstand 1872 aus der Fusion der Halbrhoden Hirschberg und Oberegg. Der Schwerpunkt von Oberegg liegt im Tourismus.
Der Bezirk Oberegg unterhält nicht zuletzt aufgrund seines Status als Exklave ein eigenes Bezirksgericht.
[Bearbeiten] Wappen
Das Wort Oberegg bedeuted "oberes Egg" was auch im Wappen wiedergegeben ist. Das andere Wappen auf der rechten Seite stammt von dem Halbrhoden Hirschberg. Das weisse Kreuz signalisiert die grosse Kirche Maria im Schnee.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website des Bezirks Oberegg
- Kantonale Seite des Bezirks Oberegg
- Artikel Oberegg im Historischen Lexikon der Schweiz
Appenzell | Gonten | Oberegg | Rüte | Schlatt-Haslen | Schwende
Kanton Appenzell Innerrhoden | Bezirke der Schweiz | Bezirke des Kantons Appenzell Innerrhoden