Oberflacht
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oberflacht ist ein Ortsteil von Seitingen-Oberflacht (Landkreis Tuttlingen).
[Bearbeiten] Archäologie
Der Ort ist berühmt als archäologischer Fundort. Bereits im 19. Jahrhundert war hier ein fränkisch-alamannisches Gräberfeld der Merowingerzeit gefunden worden, das sich aufgrund des geologischen Untergrundes durch Feuchtbodenerhaltung auszeichnete. Darum haben sich neben den auch sonst erhaltenen Grabbeigaben aus Metall- und Keramik hier auch die Gegenstände aus Holz erhalten. Die Funde zeigen deutlich, wie man sich die damaligen Grabausstattungen auch in anderen Gräberfeldern vorzustellen hat: Zu den reichen Holzbeigaben zählen gedrechselte und geböttcherte Gefäße, Möbel und eine Leier. Die Toten lagen in plastisch verzierten Baumsärgen oder hölzernen Grabkammern.
Das Gräberfeld wurde um 1810 entdeckt. 1846 wurde es durch Dürrich und Menzel in Teilen erforscht. Um 1890 fanden weitere unsystematische Sondierungen im Gräberfeld statt. Systematische Grabungen wurden 1933/34 durch Walther Veeck durchgeführt, doch ging deren wissenschaftliche Dokumentation leider im 2. Weltkrieg verloren. Außerdem sind viele Holzfunde aufgrund der noch unzulänglichen Konservierungsmethoden nicht erhalten geblieben. Erst in den 1990er Jahre wurde eine moderne wissenschaftliche Bearbeitung der Funde durch Siegwalt Schiek und Peter Paulsen vorgelegt.
Insgesamt sind ca. 300 Bestattungen geborgen worden; der bislang untersuchte Bereich dürfte nur einen Ausschnitt aus einem vermutlich größeren Gräberfeld darstellen. Die Belegung des Friedhofes beginnt im 6. Jahrhundert und erstreckte sich bis zum Beginn des 7. Jahrhunderts. Die Funde belegen die Anwesenheit einer überdurchschnittlich wohlhabenden alamannischen Familie am Ort.
Die Funde der alten Grabungen sind über zahlreiche Sammlungen verteilt, teilweise auch in Privatbesitz. Ein Großteil befindet sich jedoch im Württembergischen Landesmuseum in Stuttgart.
[Bearbeiten] Literatur
- Ferdinand von Dürrich/Wolfgang Menzel: Die Heidengräber am Lupfen (bei Oberflacht) 1847
- Walther Veeck: Der Alamannenfriedhof von Oberflacht. in: Veröffentlichungen des Württembergischen Landesamt für Denkmalpflege 2, Stuttgart 1924
- Siegwalt Schiek: Das Gräberfeld der Merowingerzeit bei Oberflacht (Gemeinde Seitingen-Oberflacht, Kreis Tuttlingen). in: Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 42/1, Stuttgart 1992
- Peter Paulsen: Die Holzfunde aus dem Gräberfeld bei Oberflacht und ihre kulturhistorische Bedeutung. in: Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 42/2, Stuttgart 1992
Koordinaten: 48° 01′ 08″ N, 08° 42′ 51″ O