Ochtinská aragonitová jaskyňa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Ochtinská aragonitová jaskyňa (deutsch Ochtinaer Aragonithöhle) befindet sich in der Slowakei, auf dem Gebiet der Gemeinde Ochtiná, am Revúcka pahorkatina (deutsch Großrauschenbacher Hügelland), zwischen den Bergen Štítnik und Hrádok. Sie wurde zufällig 1954 beim Boren eines Erkundungschachts entdeckt. Sie ist weltweit einzigartig. Es sind nur 3 ähnliche Höhlen der Öffentlichkeit zugänglich – in Mexiko und Argentina. Von der Gesamtlänge 300m sind seit 1972 230m zugänglich.
Eine Besonderheit dieser Höhle ist, dass sie nicht durch Strömungsaktivitäten eines Flusses entstand, sondern durch die Korrosions- und Verätzungsaktivitäten des Oberflächenwassers, das durch den Kalkstein durchsickerte. Die Höhle besteht aus 10 kleinen Räumen. Die Milchstraße wird für den schönsten Saal der Höhle gehalten. Sie wurde nach einem langen Riss ind der Decke, der mit vielen kleinen Aragonitensternchen bezogen ist, benannt. Die Vielfalt an Formen der Aragonitverzierungen (wie z. B. Nadel-, Spiral-, und Nierenformen) kann man auch in anderen Räumen, wie z. B. im Tiefen Dom, Sternensaal, Ovalgang und Zaubergang, bewundern.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Category:Ochtina Aragonite Cave – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |