Oculinidae
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oculinidae | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Oculinidae | ||||||||||
Gray, 1847 |
Die Oculinidae sind eine Familie der Steinkorallen (Scleractinia), die überwiegend Gattungen aus kalten und gemäßigten Meeren enthält.
Die Korallen leben meist in größerer Tiefe und sind ahermatypisch, das heißt sie leben nicht in Symbiose mit Zooxanthellen.
Madrepora oculata bildet bis zu 40 Zentimeter hohe Stöcke und lebt z.B. vor der Küste und in den Fjorden Norwegens in Tiefen von 50 bis 1600 Meter. Sie kommt auch im Mittelmeer vor.
Zu den wenigen tropischen Formen zählt die hermatypische Kristallkoralle (Galaxea fascicularis)
[Bearbeiten] Weblinks
