Olchinger See
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Olchinger See ist ein durch Kiesentnahmen der Reichsbahn im Jahr 1940 entstandener Baggersee. Er liegt im Bereich der Gemeinde Olching, knapp 20 km westlich von München. Das Landschaftsschutzgebiet "Olchinger See" hat eine ökologische Ausgleichsflächen am Südufer und bietet eine Rundwandermöglichkeit um den See, Einstieghilfe mit Geländer für Rollstuhlfahrer und eine Behindertenumkleidekabine.
Im Sommer stehen den Besuchern ein Kiosk (in der Nähe der Wasserwacht) und der Biergarten des am See gelegenen italienischen Restaurants "Villa Romantica" zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Größe
25,3 ha, davon 10,9 ha Land und 14,4 ha Wasser
5,3 ha Liegewiesen
1,5 km Uferlänge
6,5 m mittlere Wassertiefe
[Bearbeiten] Unterhalt und Betreuung
Zuständig für den Unterhalt ist die Gemeinde Olching sowie der Landkreis Fürstenfeldbruck. Der Landkreis hat allerdings angekündigt, seine Unterstützung einzustellen, was die Gemeinde Olching vor finanzielle Probleme gestellt hat. Im Moment ist noch nicht abschließend entschieden, wer den Unterhalt weiter bestreitet.
[Bearbeiten] Anfahrt
Mit der S-Bahn 4 bis Olching, 2 km zu Fuß
Würmtalradweg bis Abzweigung in Karlsfeld (über Waldschwaigsee); beschildert auch ab S 4 Olching
AB A 8 (München-Stuttgart), Ausfahrt Dachau/Fürstenfeldbruck, Richtung Fürstenfeldbruck-Olching, ab Ortsteil Geiselbullach beschildert (Es stehen ca. 1100 Parkplätze zur Verfügung).
[Bearbeiten] Sonstiges
Der Olchinger See war von April 2006 bis Anfang Juli 2006 Beobachtungsgebiet für Vogelgrippe.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 48° 12' 34" N, 11° 21' 25" O