Olivetaner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Olivetaner sind eine von 21 Kongregationen des Benediktinerordens. Gemeinsam bilden diese Klosterverbände die Benediktinische Konföderation.
Gegründet wurde diese, zu den weißen Benediktinern gezählte Kongregation von Bernard Tolomei um 1350, als in Italien eremitische Bewegungen stattfanden. Das Mutterhaus der Olivetaner ist die Abbazia di Monte Oliveto Maggiore in der toskanischen Provinz Siena.