Onge
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Onge sind eine Ethnie auf den Andamanen.
Bis zur Flutkatastrophe in Südostasien zählte die Gemeinschaft der Onge 98 Mitglieder, die auf der Insel Little Andaman leben. Mindestens 73 haben die Flut überlebt.
Die Onge sind klein, sehr dunkelhäutig und kraushaarig (Negritos). Traditionell leben sie als Jäger und Sammler in den tropischen Regenwäldern. Sie machen mit Pfeil und Bogen Jagd auf Wildschweine, Reptilien und Vögel. Mit Netzen fangen sie Fische, Krebse und Garnelen im seichten Wasser der Flüsse und dem küstennahen Meer. Darüberhinaus sammeln sie Früchte und andere Pflanzenteile.
Die Onge haben von den drei überlebenden Ethnien der Ureinwohner der Andamanen den meisten Kontakt zu den Einwanderern aus Indien, was sie aber eher gefährdet als ihnen nützt.
Die Onge sprechen eine eigene Sprache, die mit den Sprachen der anderen indigenen Völker der Andamanen verwandt ist.