Opération des Nations Unies en Côte d'Ivoire
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ONUCI | |
---|---|
Einsatzgebiet: | Elfenbeinküste |
Deutsche Bezeichnung: | Operation der Vereinten Nationen an der Elfenbeinküste |
Englische Bezeichnung: | United Nations Operation in Côte d'Ivoire |
Französische Bezeichnung: | Opération des Nations Unies en Côte d'Ivoire |
basierend auf UN-Resolution: | 1528 (2004) |
weitere UN-Resolutionen: | 1609 (2005) 1739 (2007) |
Beginn: | 4. April 2004 |
Ende: | voraussichtlich 30. Juni 2007 |
Todesfälle: | 27 |
Die Opération des Nations Unies en Côte d'Ivoire (ONUCI) (auch unter der englischen Bezeichnung United Nations Operation in Côte d'Ivoire (UNOCI) bekannt) ist eine laufende Friedensmission der Vereinten Nationen im Staat Elfenbeinküste. Sie war zunächst für ein Jahr autorisiert gewesen, durch die Resolution 1528 (2004) und später durch die Resolution 1609 (2005) verlängert worden. Letztere Resolution koordiniert den Einsatz der ONUCI mit dem gleichzeitigen der französischen Streitkräfte. Der Einsatz der ONUCI begann am 4. April 2004 und ersetzt den der Mission des Nations Unies en Côte d'Ivoire (MINUCI). Diese war eine politische Mission, um die Voraussetzungen zu schaffen, die von den Bürgerkriegsparteien in ihrem Friedensabkommen vom Januar 2003 vereinbart worden waren. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist das Mandat von ONUCI aufgrund Resolution 1739 (2007) bis zum 30. Juni 2007 befristet.
Zu den Aufgaben der ONUCI gehört zuvorderst die Unterbrechung der Feindseligkeiten und der Bewegung bewaffneter Verbände im Land. Danach folgen Entwaffnung, Demobilisierung und Reintegrierung der Kämpfer, die Vernichtung aller Waffen sowie die Repatriierung und Wiederansiedlung der Zivilbevölkerung. Die ONUCI ist berechtigt zum Schutz der Zivilbevölkerung von der Waffe Gebrauch zu machen. Unterstützt wird die ONUCI dabei von United Nations Mission in Sierra Leone (UNAMSIL) und United Nations Mission in Liberia (UNMIL) durch die Kontrolle jeglichen Grenzverkehrs zu Lande, zu Wasser und in der Luft, um das Waffenembargo zu gewährleisten.
Zu den weiteren Aufgaben der ONUCI gehören die Unterstützung von Humanitärer Hilfe, die Reorganisation staatlicher Verwaltung. die Organisation offener, freier, fairer und transparenter Wahlen, der Aufrechterhaltung der Öffentlichen Ordnung, der Einhaltung der Menschenrechte und der öffentlichen Information.