Oscar – Vom Regen in die Traufe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Oscar – Vom Regen in die Traufe |
Originaltitel: | Oscar |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1991 |
Länge (PAL-DVD): | 105 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 6 |
Stab | |
Regie: | John Landis |
Drehbuch: | Claude Magnier, Michael Barrie, Jim Mulholland |
Produktion: | Leslie Belzberg, Alex Ponti, Joseph S. Vecchio |
Musik: | Elmer Bernstein |
Kamera: | Mac Ahlberg |
Schnitt: | Dale Beldin |
Besetzung | |
|
Oscar – Vom Regen in die Traufe ist eine US-amerikanische Filmkomödie des Regisseurs John Landis aus dem Jahr 1991 mit Sylvester Stallone in der Hauptrolle. Er wurde von Touchstone Pictures in Zusammenarbeit mit Silver Screen Partners IV produziert. Der Film basiert auf der französischen Orignalverfilmung Oscar mit Louis de Funès.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Die Komödie spielt in den 1930er-Jahren, der Zeit der Alkoholprohibition. Der Gangster Angelo „Snaps“ Provolone verspricht seinem Vater am Sterbebett seine Mafia-Geschäfte aufzugeben und ein ehrlicher Geschäftsmann zu werden.
Dies stellt sich als nicht so einfach heraus. Bei dem Versuch seine Familien- und Geschäftsverhältnisse zu ordnen gerät er in ein Verwechslungs- und Verwirrspiel. Am Ende eines turbulenten und ereignisreichen Tages beschließt er, der Ehrlichkeit und den damit verbundenen Problemen überdrüssig, ein Gangster zu bleiben.
[Bearbeiten] Kritiken
Kathleen Maher vom Austin Chronicle schrieb am 10. Mai 1991, Stallone versuche mit seinen Komödien Anfang der 1990er Jahre Rocky/Rambo zu töten und es sei ihm mit Oscar gelungen. Stallone habe schon früher einen aufkeimenden Sinn für Humor bewiesen und habe in diesem Film die Möglichkeit erhalten ihn aufblühen zu lassen. Sie bewertet den Film mit 3 von 5 Sternen.[1]
Das Time Out Film Guide 13 (Autor leider unbekannt) schreibt, Stallone sei der Rolle nicht gewachsen. Einzig Tim Curry als Dr. Poole und Harry Shearer und Martin Ferrero als die Finucci-Brüder würden dem Film Leben einhauchen. Landis habe die französische Verwechslungskomödie zwar in das Amerika der Prohibitionszeit mit militärischer Präzision gebracht, es fehle dem Stück jedoch jegliche Erotik.[2]
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Der Film wurde 1992 in den Kategorien Schlechtester Hauptdarsteller (Sylvester Stallone), Schlechtester Regisseur (John Landis) und Schlechteste Nebendarstellerin (Marisa Tomei) für die Goldene Himbeere nominiert.
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Kritik von Kathleen Maher im Austin Chronicle (englisch)
- ↑ Kritik im Time Out Film Guide (englisch)
[Bearbeiten] Weblinks
- Oscar – Vom Regen in die Traufe in der Internet Movie Database
- Kritiken zu Oscar (1991) auf Rotten Tomatoes (englisch)