Osnabrück-Wüste
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
|||
---|---|---|---|
Karte:![]() |
|||
Basisdaten | |||
Fläche: | 2,77 km² | ||
Einwohner: | 14.039 Stand: 30.09.2006 | ||
Bevölkerungsdichte: | 5.068 Einwohner/km² | ||
Postleitzahlen: | 49080 | ||
Vorwahlen: | 0541 | ||
Gliederung | |||
Stadtteilnummer: |
16 |
Wüste ist ein Stadtteil von Osnabrück in Niedersachsen. Der mit rund 14.000 Einwohnern einwohnerstärkste Stadtteil Osnabrücks, der sich in die Vordere Wüste und die Hintere Wüste gliedert, ist aufgrund seiner zentralen Lage und guten Infrastruktur eine sehr beliebte Wohngegend.
Der Stadtteil verfügt über ein Schulzentrum mit einer Grundschule, einer Realschule und einem Gymnasium, das wegen der günstigen ÖPNV-Anbindung auch von vielen Schülern aus dem südwestlichen Landkreis besucht wird.
Das in der Wüste ansässige Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte ist eine staatliche Förderschule mit Internat, die Schülern mit auditiven Wahrnehmungsstörungen das Erlangen der Mittleren Reife ermöglicht.
Der Name „Wüste“ erinnert an die ursprüngliche landschaftliche Beschaffenheit des heutigen Stadtteils: Dort befand sich früher ein Niedermoor, das „wöst“ (plattdeutsch: unbewohnbar) war. Bei seiner Besiedlung ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde das Moorgebiet großflächig mit Schutt verfüllt und damit trocken gelegt. Vermutlich kamen dabei auch Hausmüll und Gewerbeabfälle zum Einsatz. Deshalb gilt der Stadtteil Wüste als einer der größten bewohnten Verdachtsfälle für Altlasten in Deutschland.
[Bearbeiten] Anekdotenhaftes
- Die Zeitschrift Der Spiegel veröffentlichte in der Kategorie „Hohlspiegel“, die ungeschickte oder paradoxe Formulierungen aus anderen Zeitschriften wiedergibt, eine Anzeige aus der Neuen Osnabrücker Zeitung mit dem (für Osnabrücker Ohren nicht ungewöhnlichen) Titel „Suche Wohnung in der Wüste“.
- Für ein Schmunzeln bei Nicht-Osnabrückern sorgt außerdem die ungewöhnliche Aussage „Moskau liegt in der Wüste“. Gemeint ist das 1926 eröffnete Moskau-Bad, heute ein kombiniertes Frei- und Hallenbad, das vom Volksmund meist nur das Moskau genannt wird. Die genaue Herkunft dieses Namens ist nicht abschließend geklärt. Er hat aber vermutlich einen plattdeutschen Hintergrund („mosige Aue“). Eine andere Erklärung nennt ein früher in der Wüste gelegenes Ausflugslokal als Namensgeber. Das hinderte die russlandfeindlichen Nationalsozialisten allerdings nicht daran, das Bad in „Neustädter Freibad“ umzutaufen. Vor einigen Jahren wurde diese Umbenennung, die von den Osnabrückern weitgehend ignoriert worden war, offiziell rückgängig gemacht.
- Einige Bewohner des Stadtteils bezeichnen sich selbst scherzhaft als „Wüstlinge“.
[Bearbeiten] Weblinks
- Informationsseite über die Altablagerung in der Wüste
- Offizielle Information der Stadtplanung über die Wüste
Atter | Darum/Gretesch/Lüstringen | Dodesheide | Eversburg | Fledder | Gartlage | Hafen | Haste | Hellern | Innenstadt | Kalkhügel | Nahne | Pye | Schinkel | Schinkel-Ost | Schölerberg | Sonnenhügel | Sutthausen | Voxtrup | Westerberg | Weststadt | Widukindland | Wüste
Koordinaten: 52° 16' 00" N, 8° 02' 15" O