Oswald Eggenberger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oswald Eggenberger (* 24. August 1923, † Februar 2003) war reformierter Pfarrer, Gründer der Evangelischen Informationsstelle: Kirchen - Sekten - Religionen und Autor zahlreicher Bücher über Sekten und Neue religiöse Bewegungen.
Oswald Eggenberger doktorierte in Kirchengeschichte und wurde 1948 ordiniert. Er war Gemeindepfarrer in Frauenkirch, Richterswil, Mönchaltorf und Zürich-Wollishofen. 1984 wurde er Dekan des Kapitels Zürich links der Limmat. [1]
1963 gründete er die Evangelische Informationsstelle: Kirchen - Sekten - Religionen, damals unter dem Namen "Evangelische Orientierungsstelle: Kirchen, Sondergruppen, religiöse Bewegungen". Sechs Jahre später erschien sein Handbuch Die Kirchen, Sondergruppen und religiösen Vereinigungen, das erstmals einen Gesamtüberblick über die religiöse Landschaft der Schweiz gab. Bis 1996 gab er fünf weitere überarbeitete und ergänzte Auflagen des Buchs heraus, das 2003 von Georg Schmid als Kirchen Sekten Religionen" in einer 7. vollständig überarbeiteten Auflage weiter herausgegeben wurde.
Sein Buch ...neben den Kirchen, das sich eingehender mit einigen christlichen Freikirchen befasst, erlebte von 1979 bis 1990 neun Auflagen. Daneben veröffentlichte er noch Bücher über die Neuapostolische Kirche, die Pfingstbewegung und volksmissionarische Bewegungen in der Schweiz.
[Bearbeiten] Weblinks
PND: kein individualisierter Datensatz vorhanden (Stand: 7.9.06)
Nicht individualisierter Eintrag zum Namen Oswald Eggenberger im Katalog der DNB |
[Bearbeiten] Quellen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eggenberger, Oswald |
KURZBESCHREIBUNG | Autor, Pfarrer, Sektenkenner |
GEBURTSDATUM | 24. August 1923 |
STERBEDATUM | Februar 2003 |