Oswald Veblen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oswald Veblen (* 24. Juni 1880 in Decorah, Iowa; † 10. August 1960 in Brooklyn, Maine) war ein US-amerikanischer Mathematiker norwegischer Abstammung.
Im Jahr 1903 hat er an der University of Chicago mit der Arbeit A System of Axioms for Geometry promoviert. 1905 wurde er Mitarbeiter an der Princeton University. 1917 ging er zum Sandy Hook Proving Ground, wo er ein Team von Wissenschaftlern um sich sammelte, unter anderem Norbert Wiener und F.R. Moulton, das dazu beitrug, ballistische Probleme mit Hilfe von Differenzialgleichungen zu formulieren und zu lösen.
Veblen lieferte wertvolle Beiträge in der Topologie, der Projektiven Geometrie und der Differentialgeometrie.
Nach ihm ist das Axiom von Veblen-Young in der projektiven Geometrie benannt und die Veblen-Hierarchie in der Theorie großer Ordinalzahlen.
[Bearbeiten] Weblink
Personendaten | |
---|---|
NAME | Veblen, Oswald |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Mathematiker |
GEBURTSDATUM | 24. Juni 1880 |
GEBURTSORT | Decorah, Iowa, USA |
STERBEDATUM | 10. August 1960 |
STERBEORT | Brooklyn, Maine, USA |