Axiom von Veblen-Young
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Axiom von Veblen-Young (nach Oswald Veblen und John Wesley Young) ist ein Axiom der projektiven Geometrie:
- Wenn sich die durch vier Punkte A, B, C und D gegebenen Geraden AB und CD schneiden, dann schneiden sich auch die Geraden AC und BD.
Mit diesem Axiom wird die Existenz von Parallelen ausgeschlossen. In der Euklidischen Geometrie gilt dieses Axiom nicht.
Das Axiom von Veblen-Young ist in der Literatur inkorrekter Weise auch als Axiom von Pasch bezeichnet worden.