Pöbel & Gesocks
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pöbel & Gesocks ist eine Oi!-Band aus dem Ruhrpott. Sie wurde 1979 unter dem Namen Beck's Pistols gegründet. Anfang der 90er Jahre veröffentlichte sie das erste Album „Pöbel und Gesocks“ mit Stücken aus den Anfangstagen und wurde damit einem breiterem Publikum bekannt.
Aufgrund einer Unterlassungsklage der Brauerei Beck GmbH & Co. KG durfte die Band ihren Namen nicht weiterbenutzen. Auslöser war ein Auszubildender der Beck's Brauerei, der ein T-Shirt der Band zur Arbeit angezogen hatte. Nach einer Umfrage im hauseigenen Fanzine „Scumfuck Traditions“ wurde dann der neue und zugleich aktuelle Name „Pöbel und Gesocks“ gewählt. Der Name geht auf eines ihrer bekanntesten Lieder zurück.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Aktuelle Besetzung
- Trevor - Gitarre und Gesang
- Jennes - Bass und Gesang
- Timo - Schlagzeug
- Willi Wucher - Gesang
[Bearbeiten] Diskografie
[Bearbeiten] Beck's Pistols
- Pöbel und Gesocks LP/CD 1990
- Es war einmal... CD 1995
Singles
- Lockruf der Wildnis 7" 1991
- Trabbirainer 7" 1992 (Split mit Lokalmatadore)
- Live Penis 7" 1993
- diverse Samplerbeiträge
[Bearbeiten] Pöbel & Gesocks
- Schönen Gruß LP/CD 1994
- Oi!-Punk Pervers LP 1996/CD 1999
- 5 Millionen LP 1998
- Lieder über Leben und Tod CD 2002/PicLP 2003
- Live CD/LP 2003
- Kopf zu MCD 2004
- Punk - Die Raritäten CD 2006 (Kompilation)
Singles
- Voice Of The Ruhrpott 7" 1994
- Sturm Nach Der Ruhe 7" 1996
- Kopf zu Picture-EP 2003
- 1000 gute Gründe & El Zecho 7" 2005
- Punk 7" 2006
DVD
- Punk 3D - Als die Bilder saufen lernten 3er-DVD Box 2006