Pütt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pütt m., (Niederdeutsch: Schacht, Brunnen, vergl. niederländisch: put, englisch: pit, ahd. pfuzzi, lat.: puteus) bezeichnet im Ruhrdeutschen ein Bergwerk, eine Zeche.
Von Pütt, Synonym für den Bergbau, ist die Bezeichnung "der Pott" oder auch "der Ruhrpott" für das Ruhrgebiet abgeleitet.
[Bearbeiten] Dies und Das
In manchen Teilen Westfalens bezeichnet man jemanden, der in einem (Kohle)-bergwerk arbeitet, manchmal auch als Pütti. Je nach Persönlichkeitsstruktur des Sprechers und nach seiner Herkunft kann dem Wortgebrauch dabei eine unterschiedliche Konnotation zukommen.