Pai-Choi-Gebirge
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Pai-Choi-Gebirge (oder Paj-Choj) ist ein Mittelgebirge im Norden Russlands. Es liegt südlich der als Teil der asiatisch-europäischen Grenze betrachteten Karasee; somit zählt das Gebirge – wie die Nordpolarmeer-Doppelinsel Nowaja Semlja – zu Europa.
[Bearbeiten] Geographie
Das Pai-Choi-Gebirge, das zum Autonomen Kreis der Nenzen gehört, stellt die in nordwestlicher Richtung verlaufende Fortsetzung des Uralgebirges dar. Seine Berge fallen unmittelbar zu den Küsten der bereits erwähnten Karasee im Norden bzw. den südöstlichen Ausläufern der Barentssee im Westen ab. Nordwestlich befindet sich die sehr schmale Jugorstraße, hinter der die Insel Waigatsch liegt. Südwestlich breitet sich der Ostteil des Nordrussischen Tieflands aus.
Das Pai-Choi-Gebirge geht in Richtung Südosten unmittelbar und stets leicht ansteigend in das Uralgebirge über. Kurz vor der Nahstelle beider Gebirge entspringt die Ussa; für russische Verhältnisse nur wenig unterhalb ihrer Quelle befindet sich Workuta (gehört zur Republik Komi), die einzige größere Stadt des hiesigen Großraums.