Palmachim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Palmachim (hebr. פלמחים) ist ein Kibbuz in Israel, etwa zehn Kilometer südlich von Tel Aviv am Mittelmeer.
Palmachim wurde im Jahr nach der israelischen Staatsgründung (1948) von ehemaligen Untergrundkämpfern der Palmach gegründet; daher wurde der Name Palmachim gewählt. Nahe dem Kibbuz befinden sich die Ruinen der antiken Stadt Yavne.
Zwischen Palmachim und dem Mittelmeer befindet sich ein Raketenversuchsgelände der israelischen Armee und der israelischen Raumfahrtbehörde. Von diesem Areal wurden auch die Shavit-Raketen mit den Ofeq-Satelliten gestartet.