Parabelschablone
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Parabelschablone ist eine Schablone, die eine schnelle und saubere Darstellung von Funktionsgraphen von quadratischen Funktionen ermöglicht.
Neben dem Lineal, dem Geodreieck mit integriertem Winkelmesser und dem Zirkel zählt die Parabelschablone zu den wichtigsten Hilfsmitteln in der Mittelstufen-Mathematik.
Parabelschablonen in Kunststoff sind käuflich erhältlich - meistens ist darin gleichzeitig auch eine Schablone für die Sinusfunktion integriert -, man kann sie aber auch selbst aus Pappe basteln.
[Bearbeiten] Parabelschablone und Normalparabel
Die meisten Parabelschablonen erlauben das Zeichnen von Normalparabeln, die vor allem im Mathematik-Unterricht in der Sekundarstufe I sehr häufig benötigt werden.
Um die Parabelschablone für die zeichnerische Darstellung einer Normalparabel verwenden zu können, muss der Scheitelpunkt bekannt oder zuvor entweder durch das Verfahren der quadratischen Ergänzung oder durch Ableitung der Funktion berechnet worden sein.