Parischer Marmor
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Parischer Marmor ist ein feinkörniger, weißer Marmor von der griechischen Insel Paros.
Während er der Kykladeninsel in der Antike großen Reichtum als Rohstoff für Skulpturen brachte, dienen die Stollen im nördlichen Gebirge der Insel heute vor allem als Touristenattraktion. Sie wurden bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. genutzt.
[Bearbeiten] Links
- Parischer Marmor: Bekannte Statuen aus parischen Marmor (engl.)