Parteifrei
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Der korrekte Titel dieses Artikels lautet „parteifrei“. Diese Schreibweise ist aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich. |
Parteifrei (andere Bezeichnungen: Parteifreie Bürger, Parteifreie, Freie Wähler, ÜWG - überparteiliche Wählergemeinschaft)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Organisationen
[Bearbeiten] Deutschland
Parteifreie sind keine politische Partei im eigentlichen Sinne. Es handelt sich hierbei um einen Zusammenschluss engagierter Bürger, die zwecks Durchsetzung gemeinsamer politischer Ziele zu einer Wahl auf kommunaler Ebene und manchmal auch bei Landtagswahlen antreten. Oft entstehen solche Wählergemeinschaften aus Bürgerinitiativen. Sehr oft - aber nicht zwingend notwendig - sind die Parteifreien örtlich organisiert in Form eines eingetragenen Vereins (e.V.).
[Bearbeiten] Weblinks
www.parteifrei.de Parteifreie Bürger Stephanskirchen e.V. www.dieparteifreien.de Parteifreie Bürger Grünwald e.V.
[Bearbeiten] Österreich
parteifrei ist eine Liste, die bei den Landtagswahlen 2005 in der Steiermark im Wahlkreis Graz und Graz-Umgebung angetreten ist. Die "parteifreien" erreichten in diesem Wahlkreis ca. 1% der gültig abgegeben Stimmen. Umgerechnet auf alle 4 Wahlkreise ergaben die 1962 Stimmen 0,28% der gültig abgegeben Stimmen.
Die Partei bezeichnet sich selbst als „die Partei der Politik(er)verdrossenen und NichtwählerInnen“ und tritt unter anderem die Freiheit und gegen eine Entmündigung der Bürger durch eine Überregulierung des Staates. "parteifrei" versteht sich als Plattform für die sprachlose Unzufriedenheit der Menschen und gibt insbesonders den sogenannten “Weißwählern“ ein entscheidendes Signal, demokratisch zu handeln.
Gründer der Partei (Gründung am 25. Juli 2005 als Bundespartei):
- Andreas Weilharter, Unternehmer (Stellvertretender Bundesparteivorsitzender und Spitzenkandidat bei der Landtagswahl)
- Helmut Lerchegger, Unternehmer
- Siegfried Gruber, Unternehmer (Bundesparteivorsitzender)
"parteifrei" war die erste Partei in Österreich, die quasi über das Internet gegründet wurde. Aufsehen erregte die Homepage der "parteifreien", auf der eine mögliche Kandidatur angekündigt wurde. Die "parteifreien" schafften damit den Sprung auf zahlreiche Titelseiten von österreichischen Tageszeitungen und in das Fernsehen.
[Bearbeiten] Weblinks
www.parteifrei.at - Parteifreie Liste Graz