Pass Lueg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Pass Lueg ist ein 552 m hoher Talpass in den Alpen an der Salzach, Bundesland Salzburg (Österreich).
[Bearbeiten] Geographie
Der Talpass liegt südlich von Golling an der Salzach im klammartigen Durchbruch der Salzach durch das Hagengebirge im Westen und das Tennengebirge im Osten. Nördlich des Passes liegen die Strudellöcher der Salzachöfen.
Über den Pass Lueg verläuft nur die B 159; die parallel dazu verlaufende Bahnlinie und die Tauernautobahn führen wegen der Enge des hiesigen Talstücks durch Tunnel.
[Bearbeiten] Geschichte
Am Pass Lueg widersetzten sich 1809 die Salzburger Freiheitskämpfer unter Schützenhauptmann Josef Struber erfolgreich den französisch-bayrischen Truppen. Das Erzbistum Salzburg wurde trotzdem von den Truppen Napoleons eingenommen und Struber übergab den Pass nach dem Friedensschluss am 20. Oktober.
Im Jahr 1838 wurde am Pass ein Kammhelm aus der späteren Bronzezeit gefunden.
Koordinaten: 47° 34′ 32" N, 13° 11′ 41" O