Patronenlager
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Patronenlager – oder Kammer – bezeichnet das hintere Ende des Laufs einer Schusswaffe. Während der Lauf ansonsten nur die Bohrung für das Geschoss aufweist, wird an dieser Stelle die gesamte Patrone aufgenommen. Das Patronenlager ist gemäß den Abmessungen der jeweiligen Munition ausgeformt. Nach hinten wird das Patronenlager durch den Verschluss gasdicht abgeschlossen.
Da bei der Zündung einer Patrone im Patronenlager der stärkste Gasdruck auftritt, muss der Lauf in diesem Bereich besonders stark dimensioniert sein. Bei einer Patrone im Kaliber 9 x 19 mm beträgt der Gasdruck ca. 2.700 bar.
Bei Waffen mit hohem Gasdruck weist das Patronenlager oft Kanäle auf, in die hinein sich die Hülse ausdehnen kann. Dieses erleichtert es die abgeschossene Hülse aus dem Patronenlager zu entfernen.