Paul Ammann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Paul Ammann (* 31. August 1634 in Wrocław, † 4. Februar 1691 in Leipzig) war ein deutscher Mediziner und Botaniker.
Ammann studierte zunächst Medizin an der Universität Leipzig bevor er Reisen nach den Niederlanden und England unternahm. Nach seiner Rückkehr wurde er 1672 in Leipzig zum Dr. med. promoviert. 1674 wurde er in Leipzig Professor für Botanik und schließlich 1682 für Physiologie.
Ammann schuf den Botanischen Garten Leipzig, der zu seiner Zeit als schönster in Deutschland galt.
Unter seinen Schriften ist insbesondere die Flora von Leipzig erwähnenswert, die 1675 unter dem Titel "Supellex Botanica, hoc est: Enumeratio Plantarum, Quae non solum in Horto Medico Academiae Lipsiensis, sedetiam in aliis circa Urbem Viridariis, Pratis ac Sylvis &c. progerminare solent: cui Brevis accessit ad Materiam Medicam in usum Philiatrorum Manuductio" erschien.
Weitere Schriften sind
- Medicina Critica (1670)
- Paraenesis ad Docentes occupata circa Institutionum Medicarum Emendationem (1673)
- Irenicum Numae Pompilii cum Hippocrate (1689)
- Character Naturalis Plantarum (1676)