Paul Meyerheim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Paul Friedrich Meyerheim (* 13. Juli 1842 in Berlin; † 14. September 1915 ebenda) war Grafiker und Maler, Professor und Mitglied des Senats an der Akademie der Künste in Berlin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Familie
Er war der Sohn des bekannten Genre-Malers Friedrich Eduard Meyerheim (1808-1879) und gehörte zu einer aus Danzig stammenden Familie bekannter Maler.
[Bearbeiten] Leben
Meyerheim war Tiermaler, aber auch als Illustrator mancher Grimm-Märchenbücher wurde er bekannt.
Um die Jahre 1892/1899 lehrte er an der Akademischen Hochschule für Bildende Künste in Berlin.
Meyerheim war mit der Industriellen-Familie Borsig befreundet, weshalb er auch einige spezielle Motive für die Familie und das Unternehmen Borsig zeichnete.
Er gehörte zum Gästekreis aus mehreren bekannten Künstlern, die vom Kronprinzenpaar (späterer Kaiser Friedrich III.) regelmäßig in den Palast eingeladen wurden.
Meyerheim liegt auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde unter einem stelenförmigen Grabmal begraben.
[Bearbeiten] Berühmte Schüler
Zu den bedeutenden Schülern Meyerheim`s gehören u.a. der Tierbildner August Gaul (* 1869 Hanau; † 1921 Berlin) und der Bildhauer und Tierbildner Friedrich Franz Brockmüller (* 1880 Schwerin - † 1958 Berlin-Charlottenburg.)
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Paul Meyerheim – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Meyerheim, Paul |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler und Grafiker |
GEBURTSDATUM | 13. Juli 1842 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 14. September 1915 |
STERBEORT | Berlin |