Peggy Parnass
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peggy Parnass (* in Hamburg) ist eine deutsch-schwedische Schauspielerin, Kolumnistin und Autorin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Werk
Der Vater war Pole, die Mutter war Halbportugiesin, sie starben in Treblinka. Über das Geburtsjahr von Peggy Parnass gibt es widersprüchliche Angaben, so merkte etwa Der Spiegel 1998 an: 1983 war sie im "Stern" 41, 1984 war sie dort 51.[1]. Parnass verbrachte als jüdische Emigrantin mit dem jüngeren Bruder Gady die Kindheit zunächst in zwölf verschiedenen Pflegefamilien in Schweden, dann in London in Waisenhäusern und beim einzigen Onkel, der den Holocaust durch Flucht überlebt hatte. Der Bruder blieb in London, wurde Engländer, Parnass ging zurück nach Schweden und nahm die schwedische Staatsbürgerschaft an. Hier wurde am ihr einziger Sohn geboren. Als Gasthörerin studierte sie in London, Stockholm, Hamburg und Paris, ohne je ordentliche Studentin gewesen zu sein. Sie erteilte Sprachunterricht, dolmetschte für die Kripo, übersetzte Märchen, schrieb Filmkritiken, arbeitete als Eintänzerin, spielte am Theater und wirkte in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen mit. Für die Zeitschrift Konkret schrieb sie 1970-1987 Gerichtsreportagen und Kolumnen. Sie engagiert sich bis heute öffentlichkeitswirksam besonders für den Schutz von Minderheiten. Peggy Parnass lebt in Hamburg.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1979 Joseph-Drexel-Preis
- 1980 Fritz-Bauer-Preis
- 1998 Biermann-Ratjen-Medaille
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
- Prozesse 1970 - 1978. Zweitausendeins, 1978
- Unter die Haut. Konkret Literatur Verlag, 1983
- Kleine radikale Minderheit. Konkret Literatur Verlag, 1985
- Süchtig nach Leben. Konkret Literatur Verlag, 1990
- Mut und Leidenschaft. Konkret Literatur Verlag, 1993
- Vor- und Nachwort in: Flora Neumann: Erinnern, um zu leben. Konkret Literatur Verlag, 2006
[Bearbeiten] Quellen
- Iven Fritsche, Besuch bei Peggy Parnass, 1997, in Wandler - Zeitschrift für Literatur, No. 23
- ↑ Gisela Friedrichsen: Der Mann ist ein Ereignis. In: Der Spiegel 25/1998, S. 78 (Ein Artikel über den Hochstapler Gert Postel, in dem eine Einschätzung seiner Person aus Peggy Parnass' Buch Mut und Leidenschaft zitiert wird)
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Peggy Parnass im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biografische Notiz auf der Website des PEN Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland
- Peggy Parnass in der IMDB
- Filmportal[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Parnass, Peggy |
ALTERNATIVNAMEN | Ruth Peggy Sophie Parnass (öfters genannt: Panther) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-schwedische Schauspielerin, Kolumnistin und Autorin |
GEBURTSORT | Hamburg |