Pelmatozoen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pelmatozoen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Blastoidea aus Haeckels „Kunstformen der Natur“
|
||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pelmatozoa | ||||||||||||
Klassen | ||||||||||||
|
Die Pelmatozoen (Pelmatozoa) sind ein Unterstamm der Stachelhäuter. Sie umfassen heute nur noch eine einzige Klasse, die Seelilien und Haarsterne (Crinoidea). Fossil sind dagegen auch noch zwei weitere Klassen überliefert, die Cystoidea und die Blastoidea.
Pelmatozoen sind wahrscheinlich die ursprüngliche Form aller Stachelhäuter. Mund und After liegen bei ihnen auf der gleichen Körperseite. Die meisten Arten sind sessil, das heißt unbeweglich.