Diskussion:Perserkriege
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sowas ist redundant und gilt im Übrigen für nahezu jeden Artikel. Was soll das in einer Enzyklopädie? Es versteht sich von selbst und steht auch in den Regeln, dass die Literaturangaben nur eine Auswahl darstellen und sich auf die wichtigste Primär und Sekundärliteratur beschränkt. Ich weiß nicht, warum die Autoren der Antike heir immer ihr Meisterstück ablegen, ohne nach links und nach rechts in die WP zu schauen. Etwas genervt.--Löschfix 14:02, 1. Dez 2005 (CET)
- "Die Literatur zu den Perserkriegen ist umfangreich. In jedem Handbuch zurhalloAlten Geschichte finden sich weiterführende Literaturangaben, daher seien nur einige wenige Beispiele genannt." Sowas ist Essystil. Entfernt.--Löschfix 14:02, 1. Dez 2005 (CET)
- "Wichtigste Quelle für die Perserkriege ist Herodot."
Statt diese Essaysatzes wäre eine normale Literaturangabe zu Herodot mit der genauen Stelle über die PK besser gewesen.--Löschfix 14:07, 1. Dez 2005 (CET)
-
- Herodot beschäftigt sich zwar erst ab dem 5. Buch mit den Perserkriegen (Ionischer Aufstand), doch ist das ganze Werk letztendlich darauf ausgerichtet. Bevor hier weiter fleissig gelöscht wird (nomen est omen), erstmal nachfragen - sonst wird hier nämlich alle naselang danach geschrieen, die Artikel einsteigerfreundlich zu gestalten. Ich für meinen Teil weiß sehr wohl, wo ich nachschlagen muss.... --Nicht mehr ganz so freundlich, da nun ebenfalls genervt Benowar 14:15, 1. Dez 2005 (CET)
Ich finde eine Aussage wie "Wichtigste Quelle für die Perserkriege ist Herodot." als sehr hilfreich. Wolfgang, 30.12.06