New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Persische Sprache - Wikipedia

Diskussion:Persische Sprache

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Belege warum Persisch eine indoeuropäische/indogermanische Sprache ist

Ich habe den folgenden Text aus Tabaristan gelöscht, weil er da eigentlich nicht hingehört. Aber eventuell könnte man das als Anlass nehmen, hier ein Kapitel/einen Paragraph zur Einordnung des persischen als Indogermanische Sprache zu schreiben? Das überlasse ich aber lieber den Leuten die Ahnung davon haben.

Auch hat die Persische Sprache zahlreiche Wörter, die unseren oder manchen aus Indien recht ähnlich klingen: zum Beispiel Dukhtar (Tochter, Mädchen), noh (neun, Non) oder pansch (fünf, s.a. Punjab oder Pentagramm). Dies lässt die Verwandtschaft auch so weit entfernter Sprachen unserer indoeuropäischen Sprachfamilie erkennen.

--S.K. 18:58, 3. Jun 2005 (CEST)

Das ist kein Beweis für eine genetische Verwandschaft von Sprachen. Lexikalische Ähnlichkeiten könnten für sich betrachtet genausogut auch nur Lehnwörter sein. Besonders wenn zwei Sprachen geographisch so nah beieinander liegen --Das Räumungskommando 14:52, 20. Aug 2006 (CEST)
Das trifft im Falle der persischen Sprache nicht zu, denn es gibt sehr viele Gemeinsamkeiten, die sich auf hypothetische "alt-indogermanische" Wurzel zurückverfolgen lassen. Zudem gibt es auch in der Grammatik, im einfachsten Basisvokabular (Zahlen, Familie, Lebensweise, etc), und in der Religion und Volksmythologie eindeutige Ähnlichkeiten, die zweifellos auf eine direkte Verwandtschaft hindeuten. --Phoenix2 22:45, 20. Aug 2006 (CEST)
Ich habe (fast) nur darauf gewartet, dass jemand das sagt... Ich habe nicht behauptet, dass das Persische keine Indoeuropäische Sprache ist, lediglich, dass Gemeinsamkeiten im Vokabular nichts, aber auch echt rein garnichts in Sachen Verwanschaft beweisen. --Das Räumungskommando 23:38, 22. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] indoeurop. Verwandtschaft

Ich habe zwei Anmerkungen: pandsch ist falsch geschrieben, es steht dort tschandsch. Leider kann ich den Inhalt nicht ändern, sonst hätte ich es schon korrigiert.

Und wäre es nicht geschickter, z.B. statt dah = 10 die Angabe doxtar = Tochter wieder reinzubringen? Ist doch intuitiv wesentlich nachvollziehbarer.

-- PartnerSweeny 02:00, 12. Jul 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Arabische Schrift vs. arabische Sprache

Im Zusammenhang mit dem Einfluss der arabischen Schrift auf die pers. Sprache - Es würde mich interessieren, ob die aktuelle Darstellung belegbar ist. Ich hatte schonmal den Verweis auf die arab. Schrift rückgängig gemacht, und zwar nicht ohne Grund. Mir leuchtet nämlich das Zwingende an diesem Vorgang nicht ein: man könnte ebenso gut fragen, warum nicht aus brâdar "barâdr" geworden ist. Die arab. Schrift schließt ja nicht mal aus, dass b-r-â-d-r auch als "brâdar" vokalisiert wird. Da erscheint mir in diesem Zusammenhang noch eher die Annahme plausibel, dass die vielen arab. Fremdwörter, die allesamt keine "Konsonantencluster" am Silbenanfang haben, ihren Einfluss ausgeübt haben. Diese Einschränkung der Silbenstruktur könnte in manchen Dialekten verallgemeinert worden sein. Dann ginge aber die Entwicklung auf die Sprache zurück und nicht auf die Schrift. Es ist doch außerdem so, dass Muttersprachler sich sehr gut die Vokale "dazudenken" können, wenn sie - wovon auszugehen ist - die Form kennen. Die Vorstellung, dass sie auf einmal ganz unsicher werden, wie ein bestimmtes Wort auszusprechen ist, halte ich für sehr zweifelhaft. Ein Einfluss der arab. Schrift setzt auch voraus, dass ein genügend großer Anteil der Sprecher lesen kann, was in früheren Jahrhunderten wohl sicher nicht gegeben war. Schließlich hat es meines Wissens auch einen großen Einfluss der ebenfalls nicht indoeurop. Turksprachen auf das Persische gegeben. Wenn die Entwicklung also nicht ohnehin eine ursprünglich persische ist, ließe sich auch fragen, welchen Anteil diese Sprachen haben. Also, wie gesagt, gibt es Quellen in der sprachwiss. Literatur für diese Annahme? Gruß, --PartnerSweeny 12:58, 9. Sep 2005 (CEST)


[Bearbeiten] Persische Wörter im Deutschen

... dazu gehört auch das Wort "Scheck", wie folgende Links auch belegen:

" ... Das Wort Scheck ist dasselbe wie Schach (persisch schah = König) und geht auf schachbrettartig angelegte > Rechenbretter zurück ..."

-213.39.180.180 11:58, 19. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Wortschatz

Hier die herzliche Bitte bei den Beispielen nur Dinge einzubauen, die sich auch belegen lassen: Nicht alles was ähnlich klingt, ist auch etymologisch verwandt.

Bei russischen Wörtern sollte z.B. ein Blick in das Wörterbuch von Max Vasmer selbstverständlich sein. земля, zemlja "Erde" wird da dann tatsächlich u.a. mit "авест., др.-перс. zam-" (avestisch, altperisch zam-) in Verbindung gebracht. Aber سپاس und спасибо? Keine Chance! Sowas muss man nachschlagen, bevor man es in einen Artikel schreibt, vor allem dann, wenn das sogar online möglich ist.

Also Paralellen mit russischem спасибо (spasibo - Danke) werden hier eindeutig falsch gezogen, weil der Ursprung des Wortes auf eine für diese Sprache typische Wortbildung zurückzuführen ist: спаси бо(г) ~ "Gott, segne (rette) dich" (hier nachzulesen).--Andromedus 12:26, 8. Mär. 2007 (CET)

"Steppe": Da kann man u.a. beim Duden herausfinden, dass das vom russischen степь "Tiefland" kommt, also wieder bei Vasmer nachschlagen. Und dann raus. Der Bezug zu "tappa" تپه ist da eher drollig, denn erstens heißt das "Berg" und zweitens ist es ein türkisches Lehnwort im Persischen (Redhouse ISBN: 975-413-022-1, der persische und arabische Wörter extra ausweist, kennt unter tepe die Schreibungen تپه und دپه, das gibt es eigentlich nur bei Wörtern, die türkischen Ursprungs sind).

"Burg": Das ist nun tatsächlich ein indogermanisches Wort (mittelhochdeutsch burc, althochdeutsch. bur[u]g)), aber: Wie man wiederum leicht online im Steingass nachschlagen kann, gibt es zu burdsch برج den arabischen Flexionsplural burudsch بروج. Persische Wörter kennen das nicht, d.h. dieses an sich indogermanische Wort ist über die arabische Sprache als Vermittler (in der Kreuzzugszeit) ins Persische gelangt und damit als Beleg für die Sprachverwandschaft vollkommen wertlos. --217.185.10.229 10:31, 16. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Wie hoch ist der Anteil arabischer Lehnwörter an der neupersischen Sprache?

Hallo.

Gibt es Schätzungen, wie hoch insgesamt der prozentuale Anteil von arabischen Lehnwörtern in der neupersischen Sprache ist?

Danke im Voraus für Die Antwort.

Man kann keine genauen Schätzungen abgeben, zuweilen das auch von Dialekt zu Dialekt und Region zu Region unterschiedlich ist. In der "Alltagssprache" dürfte - und das ist meine persönliche Schätzung - der Anteil arabischer Lehnwörter bei ca. 50% oder noch mehr liegen. Es gibt für die meisten dieser Wörter persische Äquivalente, die jedoch nicht benutzt werden, bzw. in einer anderen Stilebene (Gedichte, intellektuelle Texte, etc) benutzt werden. Rein theoretisch ist es möglich, persische Texte zu schreiben, die fast gar keine arabische Lehnwörter beinhalten und notfalls auf den Wortschatz der Vorfahren des Persischen (Pahlavi, Sogdisch, etc) zurückgreifen (wie das z.B. Ferdousi im Schahnama gemacht hat. Aber solche Texte wären nur für eine sehr kleine Gruppe von Menschen verständlich. -Phoenix2 23:52, 13. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Keine Artikel?

Hallo, in dem Text steht, dass es im Persischen keine Artikel gibt, Unbestimmtheit nur durch das Anfügen eines -i gekennzeichnet werden kann. Allerdings gibt es laut easypersian.com einen unbestimmten Artikel: "yek".
Dann hieße "Ich hatte ein Buch", z.B. "mæn yek keta:b (-ra?) da:shtæm"
Was ist nun richtig? --Das Räumungskommando 20:05, 1. Mai 2006 (CEST)

"Yak" (oder "Yek", je nach Aussprache) bedeutet "eins" (= Zahl). "Man yak ketâb dâshtam" bedeutet "ich hatte ein Buch". "-ra" würde ich in diesem Satz nicht benutzen. Eher im folgenden Satz: "Ketâbe-ke dâshtam, digar nadâram" - "das Buch, das ich hatte, habe ich nicht mehr". --Phoenix2 20:38, 1. Mai 2006 (CEST)

Danke für die Antwort. Das würde dann aber bedeuten, dass der Artikel an dieser Stelle nicht ganz korrekt ist.
Was das "-ra" Suffix angeht war ich mir nur nicht sicher, da es in dem englischen Artikel über die persische Grammatik als Indizierung des Akkusativs angegeben wird und hier ist das Buch "ketab" eindeutig ein Akkusativobjekt:
"Wen oder was hatte ich? Ein Buch" --Das Räumungskommando 13:12, 2. Mai 2006 (CEST)

Da war Phoenix wohl nicht präzise genug: -ra markierte in klassischen neupersischen Texten Akkusativ und Dativ, heute wird es nur noch für den determinierten Akkusativ verwendet. Sein Vorkommen zeigt uns also, dass das Wort determiniert ist, deshalb erhält es in der Übersetzung einen Artikel, -ra ist aber selbst keiner. ketab dashtam: „Ich hatte ein Buch“, ketab-ra dashtam „Ich hatte das Buch“ --Baba66 17:14, 2. Mai 2006 (CEST)

Hallo,

ich habe neulich einen Vortrag eines Iraners gehört, welchen einen Korpus für Farsi erstellt. Er meinte das es sehrwohl Artikel gibt. Die seien durch falsche Übersetungen vom Englischen in die Sprache eingeflossen, da das "the" einfach phonetisch Übersetzt worden ist. Klingt auch fast genauso wenn man es hört...

grüße

Cyriz

[Bearbeiten] Iraner in Deutschland

Wie viele Menschen sprechen Persisch in Deutschland?

[Bearbeiten] Perso-Arabisch

peros-arabisch ist total absurd, es gibt nur die perische Schrift, die Arabaer schreiben zwar mit den selben buchtsaben aber es ist persisch.

Die Kritik ist zwar berechtigt. Aber auch Sprachen, die in lateinischen Buchstaben schreiben, haben verschiedene Schriften (vergl. skandinavische Sprachen mit Deutsch oder Türkisch), man fasst aber alle als "lateinisch" zusammen. Die perso-arabische Schrift basiert selbst auf die syro-aramäische Schrift; von daher ist sowohl "arabische Schrift" als auch "persische Schrift" (eigentlich) falsch. --Phoenix2 16:41, 14. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Fârsiye Lâtini

Es gibt im Wikimedia Incubator eine Variante der persischen Sprache, die mit lateinischen Buchstaben geschrieben wird:

Test-Wikipedia auf Fârsiye Lâtini

Dazu finde ich im Artikel keine weiteren Informationen. Oder gibts dazu einen anderen Artikel, den ich nur noch nicht gefunden habe? --Raymond Disk. Bew. 22:20, 13. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] b:Wikijunior Sprachen/ Persisch

Kann bitte mal jemand das Kapitel durchsehen und ein kleines Gedicht oder Lied ergänzem? Danke! -- Klaus Eifert 10:01, 25. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Indoeuropäisch oder Indogermanisch

Bestimmt seid ihr diesem Thema schon bei der Diskussion anderer Artikeln zu dieser Sprachfamilie begegnet, da nur im deutschsprachigen Raum der Begriff "Indogermanisch" benutzt wird. Wie sollte man es hier handhaben? Entweder Indoeuropäisch oder Indogermanisch oder doch beide parallel?!? Meiner Ansicht nach könnte die letzte Option vielleicht etwas verwirrend sein. Dogen 20:01, 7. Jan. 2007 (CEST)

Die Frage hast du schon selbst beantwortet. Im deutschsprachigen Raum sagt man "indogermanisch". :) --Phoenix2 16:26, 8. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Entlehnte Wörter

Im Artikel steht Magier und Paradies, seien persische Wörter; die Wörter μάγος magos = Zauberer/Astrologe und μαγία magia = Zauberei stehen aber in meinem Altgriechischwörterbuch ohne Verweis auf fremden Ursprung und deshalb glaube ich, dass sie griechisch sind. Könnte das jemand verifizieren oder widerlegen? Bei Paradies (παράδεισος paradeisos) steht: hebr. Tiergarten, Park, ist das also hebräischer Herkunft?-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 22:20, 17. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu