Perfstausee
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daten | |
---|---|
Bauzeit: | - 1993 |
Höhe des Absperrbauwerks: | >10 m |
Speicherraum (Dauerstau): | 0,6 Mio. m³ |
Speicherraum (Vollstau): | 2,15 Mio. m³ |
Wasseroberfläche bei Dauerstau: | 13 bis 18 ha |
Kronenbreite: | 5 m |
Der Perfstausee in Breidenstein ist ein künstlich angelegtes Hochwasserrückhaltebecken im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Betreiber ist der Kreisausschuss des Landkreises bzw. der Wasserverband "Oberes Lahngebiet". Die Talsperre dient hauptsächlich dem Hochwasserschutz für Perf und Lahn und entlastet somit vor allem auch den Rhein.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Stausee
Fertiggestellt wurde der Perfstausee 1993. Er speist sich aus der Perf mit ihren Nebengewässern und besitzt normalerweise ein Speichervolumen von 600.000 m³. Der See bedeckt dabei eine Fläche von 18 Hektar (andere Angaben sprechen von rund 13 Hektar) bei einer durchschnittlich Abflussmenge von 1.700 - 1.800 Litern/Sekunde. Bei Hochwasser kann das Staubecken bis zu 2,15 Millionen Kubikmeter aufnehmen. Die Wassertiefe steigt dann auf bis zu 10,40 Meter.
Der Staudamm ist an der Dammkrone 5 Meter und an der Sohle 85 Meter breit.
[Bearbeiten] Freizeitmöglichkeiten
Der vordere Bereich des Perfstausees ist für den Badebetrieb zugelassen und wird während des Badebetriebs von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) überwacht. Er besitzt eine Tiefe von 2,5 bis 3,5 Metern. Neben einem Restauraunt ist während der Sommermonate ein mobiler Kiosk direkt am Ufer vorhanden. Der See ist über den Seenradweg in das Radwegenetz des Lahn-Dill-Berglandes eingebunden. Der Radweg beginnt in Wallau am Bahnhaltepunkt der Oberen Lahntalbahn und führt über den Perfstausee zum Aartalsee.
[Bearbeiten] Naturschutz
Der hintere Teil der Sperre, die so genannte Vorsperre, besteht aus einem Naturschutzgebiet mit einer Fläche von fünf Hektar und Wassertiefen von bis zu acht Metern.
[Bearbeiten] Siehe auch:
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 50° 54′ 27″ N, 08° 27′ 25″ O