Pescetarismus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pescetarismus (von lat. piscis: Fisch) ist eine Ernährungsweise, bei der auf den Verzehr von Fleisch, nicht jedoch auf Fisch verzichtet wird.
Weiterhin essen Pescetarier sonstige tierische Nahrungsmittel wie Eier, Milch und Honig und nutzen auch die tierischen Nebenprodukte wie zum Beispiel Leder, Wolle oder Daunenfedern. Verschiedene Sonderformen, wie etwa das Meiden von Gelatine oder Schmalz impliziert der Pescetarismus. Diese Form des Verzichts kann im eigentlichen Sinn allerdings nicht als Vegetarismus bezeichnet werden, da Fische unzweifelhaft Tiere sind. Dennoch wird der Pescetarismus auch als Ovo-Lacto-Pesco-Vegetarismus, Ovo-Lacto-Pisce-Vegetarismus oder verkürzt als Pesco-Vegetarismus bezeichnet.