Peter Habeler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peter Habeler (* 22. Juli 1942 in Mayrhofen, Zillertal) ist ein österreichischer Extrembergsteiger.
Dem Zillertaler gelangen spektakuläre Erstbegehungen in den amerikanischen Rocky Mountains, er war der erste Europäer an den Big-Walls im Yosemite-Nationalpark in Kalifornien (USA) und kletterte in kürzester Zeit durch die El-Capitan-Südwestwand, die damals als die schwierigste bekannte Klettertour der Welt galt.
1969 schloss er sich mit Reinhold Messner zu einer erfolgreichen Seilschaft zusammen.
[Bearbeiten] Laufbahn
- Begehung der Yerupajá Ostwand in den peruanischen Anden
- Durchsteigung der Eigernordwand in knapp 9 Stunden
- Durchsteigung der Matterhorn Nordwand in 4 Stunden
- 1975: Besteigung des Hidden Peak (8068 m) in Zweierseilschaft mit Reinhold Messner ohne künstlichen Sauerstoff: Erste Besteigung eines Achttausenders im Alpinstil.
- Sein größter Erfolg war die zum ersten Mal ohne künstlichen Sauerstoff durchgeführte Besteigung des Mount Everest, höchster Berg der Welt, 1978 zusammen mit Reinhold Messner.
- Besteigung weiterer Achttausender: Cho Oyu (8201 m), Nanga Parbat (8125 m), Kangchenjunga (8598 m)
- 1993 gründete er zusätzlich zur Alpinschule die „Ski und Alpinschule Mount Everest“ in Mayrhofen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Peter Habeler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biografie von Peter Habeler
- Offizielle Website von Peter Habeler
Personendaten | |
---|---|
NAME | Habeler, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | Extrembergsteiger, Abenteurer |
GEBURTSDATUM | 22. Juli 1942 |
GEBURTSORT | Mayrhofen, Zillertal |