Peter Minich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peter Minich (* 29. Jänner 1927 in St. Pölten) ist ein österreichischer Opernsänger (Tenor)
Er besuchte zunächst die HTL in Mödling und ließ sich zum Techniker ausbilden. Nach 1945 besuchte er das Max-Reinhardt-Seminar in Wien und erhielt danach sein erstes Engagement am Wiener Burgtheater, nebenbei studierte er Gesang. Von 1951 bis 1953 war er am Stadttheater St. Pölten beschäftigt, wo er durch Zufall von Marcel Prawy als Sänger entdeckt wurde, da Minich an diesem Tag für einen erkrankten Kollegen in Boccacio einsprang. Nach Gastspielen in St. Gallen, Graz und am Raimund Theater wurde er 1960 Ensemblemitglied an der Volksoper Wien.
Nachdem bei ihm Parkinson diagnostiziert wurde, zog er sich 2005 von der Bühne zurück.
Er ist mit Guggi Löwinger verheiratet, mit der er einen Sohn (Andreas) hat.
Zu seinen Partien gehörten u.a.:
- Petruchio (Kiss me Kate)
- Professor Higgins (My fair Lady)
- Eisenstein (Die Fledermaus)
[Bearbeiten] Ehrungen und Auszeichnungen
- 1974 wurde ihm vom Bundespräsidenten der Titel Kammersänger verliehen
- 1976 erhielt er den Prantauer-Preis der Stadt St. Pölten
[Bearbeiten] Quellen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Minich, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Sänger |
GEBURTSDATUM | 29. Jänner 1927 |
GEBURTSORT | St. Pölten |
Kategorien: Mann | Tenor | Opernsänger | Österreicher | Geboren 1927