Peter Rösel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peter Rösel (* 2. Februar 1945 in Dresden) ist ein deutscher Konzertpianist.
Am Moskauer Tschaikowski-Konservatorium absolvierte er ein fünfjähriges Studium bei Dmitri Baschkirow und Lew Oborin. Er wurde erster Deutscher Preisträger des Tschaikowski-Wettbewerbs Moskau und des Klavierwettbewerbs Montreal. Peter Rösel gastierte bisher in über 40 Ländern auf allen fünf Kontinenten.
[Bearbeiten] Auftritte und Konzerte
Rösel tritt seit Jahren bei internationalen Festivals (u. a. Salzburg, Edinburgh, London Proms, Perth, Hollywood Bowl, Hongkong) und bei vielen bedeutenden Orchestern, wie Los Angeles und Royal Philharmonic, Detroit Symphony und Berliner Philharmoniker auf. Er musizierte mit namhaften Dirigenten, wie Blomstedt, Dutoit, Fedossejew, Haenchen, Haitink, Herbig, Janowski, Kempe, Kitajenko, Kondraschin, Sanderling, Stein, Temirkanov, Tennstedt und Vonk. Allein mit Kurt Masur und dem Gewandhausorchester Leipzig konzertierte er auf internationalen Podien über zweihundert Mal.
Sinfonische Höhepunkte der letzten Jahre waren u.a. Konzerte mit dem London Philharmonic Orchestra, dem Gulbenkian-Orchester Lissabon, dem Niederländischen Philharmonischen Orchester, dem KBS Sinfonieorchester Seoul, dem Mozarteum Orchester, New Japan Philharmonic, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Deutschen Sinfonieorchester, der Sächsischen Staatskapelle Dresden unter Dirigenten wie Kurt Sanderling, Günther Herbig, Hartmut Haenchen, Dmitri Kitajenko, Hubert Soudant, Herbert Blomstedt, Andrej Boreyko und Daniel Harding.
2005 spielte er in der Semperoper mit der Kioi Sinfonietta Tokio alle fünf Beethoven-Konzerte.
Von Peter Rösel liegen zahlreiche Einspielungen auf CD vor.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Peter Rösel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Homepage von Peter Rösel
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rösel, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Konzertpianist |
GEBURTSDATUM | 2. Februar 1945 |