Peter Weber
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peter Weber (* 22. April 1968 in Wattwil/Toggenburg, Schweiz) ist ein Schweizer Autor und Musiker.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Werke
- Der Wettermacher. Roman. Suhrkamp Verlag Frankfurt/M. 1993 (2005/06 in die Reihe Schweizer Bibliothek aufgenommen).
- Silber und Salbader. Roman. Suhrkamp Verlag Frankfurt/M. 1999
- Bahnhofsprosa. Miniaturen. Suhrkamp Verlag Frankfurt/M. 2002
[Bearbeiten] Essays
- Zwischen den Pilzfäden / In among the mushroom threads, in: Andres Lutz / Anders Guggisberg, The Great Unknown, hrsg. von Konrad Bitterli. Texte von Konrad Bitterli, Pipilotti Rist und Peter Weber, Nürnberg 2002, S. 14-16.
- Ranken, Phrasen, blaue Blüten: Alles entwächst dem Unterholz, Linernotes zu Lucas Niggli Big Zoom, Big Baal, Intakt CD 083, 2002.
- Die Welt der Synästhesien / Synaesthetic Worlds (zu Peter Mettlers „Gambling, Gods & LSD“, 2002), http://bmv.planetdone.com/et/event_movie_GGLSD.html.
- Die Schweiz ist eine Stadt, die deutsche Sprache ein Geschehen, in: BELLA triste Nr. 6, 2003
- Wie Roman Signer die Lachse in die Ostschweiz lockte. Eine Fantasie, in: Beat Wismer / Stephan Kunz / Sibylle Omlin (Hg.), Muscheln und Blumen. Literarische Texte zu Werken der Kunst. Zeitgenössische Autoren beschreiben ausgewählte Kunstwerke aus der Sammlung des Aargauer Kunsthauses, mit einem Vorwort von Beat Wismer und einem Nachwort von Sibylle Omlin, Zürich 2003, S. 341-345.
- Aus dem Toggenburg nach Berlin Alexanderplatz. Ein Spracherweckungserlebnis mit Alfred Döblin und seine späten Folgen (Antrittrede zum Stadtschreiberamt in Bergen-Enkheim, 3. September 2004), in: NZZ, 27. September 2004.
[Bearbeiten] Preise und Auszeichnungen
- Literaturförderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung (1993)
- Literatur-Förderpreis der Freien Hansestadt Bremen (1994)
- Preis der Schweizerischen Schillerstiftung für Silber und Salbader (2000)
- Kulturelle Auszeichnung des Kantons Zürich (Werkjahr) (2002)
- Stadtschreiber des Frankfurter Stadtteils Bergen-Enkheim (2004)
[Bearbeiten] Literatur
- Andreas Mauz, Peter Weber. Chroniqueur des monts et des sons, in: FEUXCROISES. Littératures et Echanges culturels en Suisse. Revue du Service de Presse Suisse, 7 (2005), S. 73-89 [Dossier in französischer Sprache; bestehend aus Einleitung, Interview und Übersetzung].
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Peter Weber im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weber, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 22. April 1968 |
GEBURTSORT | Wattwil, Toggenburg |
Kategorien: Mann | Schweizer | Autor | Geboren 1968