Phantastik (Fantasy)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Phantastik hat sich inzwischen auch als Bezeichnung für ein Subgenre der Fantasy eingebürgert, in dem die reale Welt mit phantastischen Elementen durchsetzt wird. Dies geschieht meist als eine Verquickung alter und moderner Mythen, etwa durch Einbindung übernatürlicher Kräfte und Fabelwesen, die aus dem Repertoire der Fantasy stammen. Gelegentlich verschmelzen reale und phantastische Welt miteinander, etwa wenn der Held durch magische Tore oder Rituale in einer Fantasywelt übertritt wie in der Chronik von Thomas Covenant dem Zweifler von Stephen R. Donaldson oder in Michael Endes Unendlicher Geschichte. Auch das Auftreten von Göttern und ihren Boten ist nicht unüblich; als Beispiele wären Douglas Adams' Der lange dunkle Fünfuhrtee der Seele und Neil Gaimans American Gods zu nennen. Die letzgenannten Werke können der engverwandeten Urban Fantasy zugerechnet werden, da ihre Handlung im städtischen Raum spielen. Auch das Rollenspiel Mage: The Ascension kann diesem Fantasy-Subgenre zugerechnet werden.
Als bekannteste Phantastikromane der jüngeren Zeit gelten die Harry-Potter-Reihe von Joanne K. Rowling, die Thursday-Next-Reihe von Jasper Fforde und Matt Ruffs Romane Fool on the hill und G.A.S.
[Bearbeiten] Merkmale der Phantastik
- Die Handlung spielt teilweise oder vollständig in der realen Welt oder weist klare Bezüge zu dieser auf.
- Das Übernatürliche bzw. Phantastische ist entwediger gängiger Bestandteil der Welt oder bricht unverhofft in diese hinein, etwa wenn der Held durch Tore, Magie etc. in eine phantastische Welt eintaucht oder eine andere Realität entdeckt.
- Die Fantasy-Elemente sind mit den realistischen Elementen verzahnt, so dass es zu Wechselwirkungen kommt.
[Bearbeiten] Bekannte Vertreter
- Joanne K. Rowling: Harry Potter
- Michael Ende: Die unendliche Geschichte
- Wolfgang Hohlbein: Das Druidentor, Das Buch
- Anatoli Jurkin: Der Prophet
- Ralf Isau: Das Museum der gestohlenen Erinnerungen
- Douglas Adams: Der lange dunkle Fünfuhrtee der Seele
- Stephen R. Donaldson: Thomas Covenant der Zweifler
- Andreas Steinhöfel: Der mechnaische Prinz
- Matt Ruff: Fool on the hill, G.A.S
- Jasper Fforde: Der Fall Jane Eyre
- Maurizio Poggio: Briefe aus Amortia