Philesiaceae
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Philesiaceae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Chilenische Wachsglocke (Lapageria rosea)
|
||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Philesiaceae | ||||||||||||
Dum. |
Die Philesiaceae sind eine Familie in der Ordnung zur der Lilienartigen (Liliales). Es gibt nur zwei monotypische Gattungen in der Familie Lapageria (Lapageria rosea) und Philesia (Philesia magellanica, syn.: Ph. buxifolia), es gibt also nur zwei Arten in der Familie.
[Bearbeiten] Heimat
Beide Arten sind im südlichen Teil von Chile beheimatet, in den temperierten Regenwäldern der chilenischen Westküste, in den „Valdivianischen Wäldern“.
[Bearbeiten] Beschreibung
Es sind mehrjährige, holzige Pflanzen: Lianen oder Sträucher. Die derben Blätter sind wechselständig. Die Blüten sind dreizählig. Die freien Blütenhüllblätter sind gleichgestaltet (Perigon). Die Früchte sind Beeren.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Philesiaceae – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |