Philip Langridge
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Philip Langridge (* 16. Dezember 1939 in Hawkehurst, Grafschaft Kent, England) ist ein britischer Opern- und Oratoriensänger (lyrischer Tenor).
Er studierte in London an der Royal Academy of Music und debütierte Ende der 1950er Jahre in der britischen Hauptstadt.
Langridge ist ein äußerst vielseitiger Tenor, der sowohl im Barockrepertoire als auch als Interpret von Benjamin Britten, Gerald Finzi und Michael Tippett glänzt und den wahrscheinlich virtuosesten und wohlklingendsten Aron eingespielt hat (unter der Leitung von Georg Solti). Als Mozart-Interpret, doch auch allgemein, kann man ihn mit Nicolai Gedda vergleichen: ein ähnlicher jugendlicher Charme im Timbre, auch im reifen Alter, und ebenso spielende Beherrschung der technischen Hürden, bei allen Grenzen in Bezug auf Stimmumfang und -Volumen. Philip Langridge, der auch das slawische Repertoire pflegt (Mussorgski, Janáček, Szymanowski...) gilt neben Peter Pears und Robert Tear als bedeutendster britischer Tenor unserer Zeit.
[Bearbeiten] Weblinks
- Biografie mit mehreren Fotos
- Biografie mit einem Foto
- Biografie ohne jegliches Foto, aber auf Deutsch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Langridge, Philipp |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Opernsänger (Tenor) |
GEBURTSDATUM | 16. Dezember 1939 |
GEBURTSORT | Hawkehurst, Kent, England |
Kategorien: Mann | Brite | Tenor | Opernsänger | Geboren 1939