Photoelastischer Modulator
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Photoelastischer Modulator ist ein optisches Bauteil, welches den Polarisationszustand sichtbaren Lichts oder Infrarotstrahlung moduliert. Im Gegensatz zum akustooptischen Modulator, welcher ein ähnliches Funktionsprinzip hat, wird beim photoelastischen Modulator in einem optischen Medium (Kristall, Fused Silica) über einen angeklebten Schwingquarz (Transducer) eine stehende akustische Welle eingekoppelt. Wegen des photoelastischen Effekts wird damit die Brechzahl moduliert und das optische Medium verhält sich wie eine Verzögerungsplatte mit periodisch modulierter Retardation.
Photoelastische Modulatoren werden z. B. in Ellipsometern eingesetzt.